Was ist eigentlich Firewire (IEEE 1394)?

Skill 1
Skill 1

Firewire ist eine meist externe Hochgeschwindigkeits-Schnitstelle, die ursprünglich von Apple entwickelt wurde und für Peripheriegeräte, sowie Unterhaltungselektronik gedacht ist.
Sony hat Firewire unter dem Namen iLink erstmals für den Anschluß von Camcordern genutzt.
Mittlerweile gibt es so zienlich alle Arten von Peripherie mit einem Firewire-Anschluß (Festplatten, Camcorder, Netzwerkkomponenten, Spielekonsolen, …).

IEEE1394 wird auch Firewire 400 genannt und stammt aus dem Jahre 1995, wobei die Entwicklung in den Ursprüngen wohl schon 1986 bei Apple begann. Es stellt ca. die 30-fache Bandbreite eines USB 1.1 Anschlusses bereit (ca. 400M/Bits).
Für diesen Standard können Kabellängen bis zu 4,5 Meter verwendet werden. An einem FireWire-Bus können bis zu 63 Geräte betrieben werden.
Außerdem ist der FireWire Standard HotPlug fähig. Das heißt, das im laufenden Betrieb Geräte an- und abgestöpselt werden können.

Die Erweiterung IEEE 1394b definiert Firewire 800 (800 M/Bits, immerhin doppelt so schnell wie USB 2.0) und noch schnellere Verfahren (1600/3200). Hier können auch längere Kabel verwendet werden (100m).

Von Windows-Betriebssystemen wird FireWire ab Windows 98 SE unterstützt.

Sascha

Hauptberuflich "Technologietreiber für Onlinezeugs" in einem Großkonzern. Interessiert an Technik im Allgemeinen, je abgedrehter, umso besser. Neben Familie, Hund und Beruf hat er trotzdem noch Spaß daran Sachen aufzuschreiben, die einem tagsüber so begegnen (manchmal auch nachts ;)).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert