Ein Button mit Zeitverzögerung


Sie kennen es sicherlich von Sharewareprogrammen. 10 Sekunden Zeitverzögerung bis zum Start des Programms, damit sich der Benutzer Zeit nimmt, die Bezugsquellen und -preise auch wirklich zu lesen 😉
Im Web kann das, z.B. bei Lizenzbedingungen, auch nützlich sein. Mit ein wenig Javascript sorgt man dafür, dass der Sende-Button erst mit Zeitverzögerung freigeschaltet wird.
So in etwa würde der Quellcode auf der HTML-Seite aussehen aussehen:
<form action=““ method=“post“ name=“Testformular“>
<input type=“submit“ name=“ok“ value=“Gelesen und Einverstanden (8)“>
</form>
<script type=“text/javascript“>
var sekunden = 8;
var wait = sekunden * 1000;
document.Testformular.ok.disabled=true;
for(i=1;i<=sekunden;i++) {
setTimeout(„buttontext(“ + i + „)“, i * 1000);
}
function buttontext(num) {
if(num == (wait/1000)) {
document.Testformular.ok.value =
„Gelesen und Einverstanden „;
document.Testformular.ok.disabled=false;
}
else {
anzahl = (wait/1000)-num;
document.Testformular.ok.value =
„Gelesen und Einverstanden (“ + anzahl + „)“;
}
}
</script>
Die Zeit, die der Button noch nicht freigegeben sein soll, bestimmt man mit
var sekunden = 8;
für den ‚Zeitstempel‘ auf dem Button sollte man in dieser Zeile ebenfalls den gleichen Wert angeben:
<input type=“submit“ name=“ok“ value=“Gelesen und Einverstanden (8)“>
Ansonsten spielt der Zeitstempel auf dem Button ‚verrückt’…