Webhosting bei Host Europe – Ist das Joomla-tauglich?


Eines vorweg: Ich bin kein Technikspezialist. Ich versuche aus der Sicht eines technisch versierten Anwenders ein Urteil zu fällen. Und es geht ausschließlich um die Web-Hosting-Pakete von Host Europe. Ich entschied mich aufgrund fehlender Zeit dagegen einen Server zu buchen.
Nachdem seinerzeit eine Joomla-Installation bei meinem damaligen Provider nur noch sehr eingeschränkt funktionierte, hatte ich die Qual der Wahl und bin aufgrund einer „Jetzt testen“-Aktion bei Host Europe gelandet. Mit einer Traffic-Flatrate und genügend MySQL-Datenbanken im Paket wähnte ich mich auf der sicheren Seite.
Los geht’s – Administration und Betrieb
Ich war zuerst ein wenig pikiert, dass ich auf einen Aktivierungscode warten sollte, der tatsächlich mit der gelben Post kommen sollte. Wie antiquiert… Andererseits verhindert man so natürlich Missbrauch. Mit dem Code ging dann alles ganz schnell.
Allerdings: In das KIS, das Kundeninformationssystem von Host Europe, in dem alles administriert wird, könnte ein wenig übersichtlicher sein (siehe Bild). Eine kurze Einarbeitung ist schon notwendig, dann kann man es aber recht gut bedienen. Die vorhandenen FAQs waren mir dabei schon eine große Hilfe.

Zwar werden einige Webscripte zur direkten Installation auf dem Webspace angeboten, Joomla ist aber nicht dabei. Ich persönlich lade mir meine Version auch lieber eigenständig per FTP hoch.
Die Joomla-Installation selber brauche ich hier sicher nicht beschreiben, das geschieht bereits genügend im Web (z.B. hier und hier.
Das und auch die Installation der von mir gewünschten Erweiterungen ging ohne Probleme. Musste ich bei meinem alten Provider immer bangen, ob die freigegebene maximale Serverlaufzeit ausreicht, um alle Scripte auszuführen, ist das nun kein Thema mehr.
Mittlerweile sind wir einige Joomla-Versionen weiter und mein Webhosting-Paket hält mit ;) Im Moment gibt es wohl ein Problem mit Joomla 3.x, da ein von Joomla gefordertes Feature (hoffentlich noch) nicht bei Host Europe in den WebPacks verfügbar ist (Eine Erweiterung für MySQL: innoDB). Ich hoffe, dass dieser Feature nachgepflegt wird, bis Joomla die 2er Versionslinie einstampft.
Ein Wort zum Support
Tatsächlich hatte ich auch hier und da mal eine Nachfrage zu einem Domaintransfer oder ein technisches Problem (konkret mit meinem FTP-Account). Jedes Mal erhielt ich auf meine Emailanfrage schnell eine kompetente Auskunft.
Sicherheitslücken im System?
Peinlich, aber wahr: Im Laufe der Jahre hatte sich auf meinem Webspace ein bisschen „Schrott“ angesammelt. So hatte ich eine veraltete Joomla-Installation, die ich nicht mehr nutzte. Im Mai diesen Jahres erhielt ich plötzlich eine Mail: „++Host Europe informiert: Sicherheitslücke bei Joomla sowie JCE-Komponente ++“. Die Mail enthielt eine recht ausführlich Erklärung und den konkreten Pfad zum Problem.
Klar ist das auch Selbstschutz, aber dass mein Hoster mich pro aktiv vor einer Sicherheitslücke warnt finde ich sehr gut. Das hilft auf jeden Fall die Aktualität einer Installation zu wahren.
Statistiken
Die hauseigenen Statistiken der Webhosting Pakete über den Webalizer sind alles andere als schön. Wer eine aussagekräftige Webanalyse starten will, muss sich hier auf externe Tools stützen. Hier gibt es ja genug (auch kostenlose) Lösungen.
Fazit – Preis/Leistung sind völlig in Ordnung und Joomla läuft
Ich meine, die gebotene Leistung ist für den geforderten Preis der WebPacks völlig in Ordnung. Der Support ist meiner Erfahrung nach gut und die enthaltenen Funktionen reichen für den Betrieb einer Joomla-Website völlig. Wenn nun noch das erwähnte „Joomla 3.x Problem“ gelöst wird, bleibt alles gut.
Leider wirst Du Joomla 3.0 nicht nutzen können. Da Hosteurope keine InnoDB in den Webpacks bietet.
Grüße Rainer
Deshalb hoffe ich ja, das es bei Host Europe noch ein Einsehen f√ºr die kleinen Webhosting-Kunden gibt und man nicht auf ein Serverpaket upgraden m√ºsste, sofern man denn beim Anbieter bleiben m√∂chte…
Das finde ich aber sehr schade. M√∂chte die homepage gerne auf joomla 3 upgraden aber wenn das nicht geht, muss ich wohl oder übel zu 1und1 wechseln. bin schon mit ner homepage dort und es funktioniert gut.
Hallo Magnus,
da habe ich eine gute Nachricht f√ºr dich. Bei Host Europe gibt es mittlerweile das InnoDB-Feature auch in den Webhostingtarifen.Zwar erst in den „größeren“ Paketen, aber immerhin 🙂
Hallo Leute,
ich bin über diese Situation √ºberhaupt nicht glücklich. Will man uns jetzt zwingen auf höherwertige Pakete aufzusteigen? Will man uns die Entwicklungen nur ermöglich, wenn damit Abkassiert werden kann. Das spricht nicht für Hosteurope! Ich werde meinen Kunden auf keinen Fall diesen Webhoster noch empfehlen. Ich selbst werde mich auf dem Markt umsehen, ob ich nicht kundenfreundlichere Hoster finden kann.
In diesem Sinne
DrUndy