Was sich im App Store ändern muss

App Store

Eine jüngst veröffentlichte Statistik macht es wieder deutlich: Im App Store von Apple gibt es das ein oder andere Problem.
Warum eigentlich alles gut ist und was sich ändern sollte…

Eine auf Statista veröffentlichte App Store Analyse zeigt, dass rund 90% aller Apps im App Store nicht sichtbar sind. Wobei hier die schiere Masse der Treiber ist. Bei zwei Millionen Apps kann eben nicht jede für Nutzer präsent sein. Aber:

Anteil "Zombie-Apps" im App Store

Kritik am App Store

Schon länger gibt es Kritik an der Darstellung und der App-Suche im App Store.
Die eigentliche Suche ist doch eher mäßig und gibt auch bei direkter Eingabe von App-Namen nicht immer ein zufriedenstellendes Ergebnis aus. So kann fast zwangsläufig auch eine App Store Suchmaschinenoptimierung nicht vernünftig funktionieren, sofern diese überhaupt möglich ist.

Es bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit Apps mit viel Marketingbudget auch ausserhalb des App Stores zu bewerben um genügend Downloads und somit Einnahmen zu produzieren. Sei es mit Premium oder Freemium-Apps. Das dürfte sich zum Einen auf den App-Preis selber durchschlagen und zum Anderen die kleinen Entwickler stark benachteiligen, weil dort meist nur wenig Marketingbudget zur Verfügung steht.
Die Wahrscheinlichkeit ein fantastisches Spiel zu programmieren, wie z.B. Monument Valley, damit dann aber trotzdem Pleite zu gehen, weil es niemand sieht/kauft, ist stark gestiegen.

Helfen Preisreduzierungen im App Store?

Das Mittel der Preisreduzierung ist generell ein zweischneidiges Schwert: Wahrscheinlich werden erhöhte Downloadzahlen erreicht, sofern die Preisdeuzierung adäquat beworben werden kann. Allerdings ist die Nutzerschaft, die bereits den vollen Preis bezahlt hat (im schlimmsten Fall kurz vorher) wenig begeistert und wird wahrscheinlich keine Stammkundschaft, bzw. wartet beim nächsten Release gleich auf die Reduzierung.

Mit dem Start von iOS 10 wird es voraussichtlich im App Store bezahlte Suchergebnisse geben.
Das dürfte die Schere zwischen Arm und Reich bei den Entwicklern noch ein Stück weiter öffnen, sofern sich in den Suchmechanismen nichts ändert.

Gibt es Lösungsansätze?

Schon die ein oder andere Filtermöglichkeit würde dabei helfen, dem Benutzer zu ermöglichen, unentdeckte Schätze im App Store zu entdecken. Dazu ein „richtige“ Suche, die qualitativ hochwertige Ergbnisse zeigt und auf die vernünftig optimiert werden kann, dürfte dabei schon die halbe Miete sein und auch kleineren Entwicklern faire Chancen bieten, dass ihre App auch gefunden wird.

So oder so wäre Apple gut beraten, den Schiefstand, den es im App Store auf jeden Fall gibt, nicht länger hinzunehmen, sondern auch im App Store mal ordentlich zu optimieren.
Es wäre Schade das zweifellos vorhandene große Potential in der Masse der Apps zu ertränken.

Schauen wir mal…

 

 

 

 

Sascha

Hauptberuflich "Technologietreiber für Onlinezeugs" in einem Großkonzern. Interessiert an Technik im Allgemeinen, je abgedrehter, umso besser. Neben Familie, Hund und Beruf hat er trotzdem noch Spaß daran Sachen aufzuschreiben, die einem tagsüber so begegnen (manchmal auch nachts ;)).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert