Homekit – Gesichtserkennung aktivieren


Zusammen mit iOS 14 kommt von Apple auch eine Erweiterung für Homekit: angeschlossene Homekit-Kameras können nun Gesichter erkennen. Um die Gesichtserkennung zu aktivieren sind aber auch Voraussetzungen zu erfüllen. Welche genau und wie man die Gesichtserkennung aktiviert, steht in diesem Artikel.
Um die Gesichtserkennung in Homekit zu aktivieren wird als erstes natürlich eine „HomeKit Secure Video“ fähige Kamera benötigt. Mittlerweile gibt es einige am Markt, unter anderem zum Beispiel die Eufy Cam 2c (Partnerlink).
Zusätzlich muss ein Speicherplan mit mindestens 200GB bei iCloud vorhanden sein, da die Videos in der Cloud abgelegt werden.
Unter dem Punkt „Gesichtserkennung“ wird dann festgelegt, woher Home die Informationen beziehen soll welches Gesicht zu welcher Person gehört.
Das geht am einfachsten, wenn man die Nutzung der Foto-App dazu erlaubt. Hier muss dann natürlich iCloud-Fotos aktiviert sein, da es sonst kein Abgleich der Fotos gibt und es sollten natürlich Personen in der Foto-App gepflegt sein.
Klickt man nun in der Home-App oben links auf das Haus-Symbol und dann auf Einstellungen des Zuhauses, kann hier unter Kameras & Türklingeln nochmal die Übersicht der verwendeten Kameras angezeigt werden und falls nicht bereits automatisch geschehen, die Gesichtserkennung endgültig aktiviert werden.
Übrigens: Die eigentlich Gesichtserkennung findet laut Apple ausschließlich lokal statt und nicht in der Cloud.