WordPress-Theme löschen – Warum und wie?

Wordpress

Die große Auswahl an Themes für WordPress verleitet gern zu einigem Ausprobieren oder auch zu regelmäßigem Wechsel eines Themes. So häufen sich schnell installierte aber ungenutzte WordPress Themes ab. Es gibt einige Gründe nicht genutzte Themes auch wieder zu löschen. Welche das sind und wie das geht zeigen wir hier.

Warum sollte man Themes löschen?

Wie eben schon beschrieben: Mal schnell getestet und für nicht gut befunden oder ein altes Theme durch ein neues ersetzt. Schon hat man „Datenmüll“ und der will gelöscht werden.
Generell ist es einfach keine gute Idee zuviel ungenutzten Code (und genau das ist ein Theme auch) in seiner WordPress-Installation liegen zu lassen. Genau wie bei ungenutzten PlugIns, sollten auch ungenutzte Themes gelöscht werden.

Das bietet etwaigen Hackern weniger Angriffsfläche, man muss sich weniger um Updates kümmern und auch auf die Performance der Webseite kann es sich positiv auswirken, dass die Installtion nicht unnötig aufgeblasen ist.
Speicherplatz ist zwar bei den meisten kein Mangelthema, aber auch der wird gespart.

Wie löscht man ein WordPress-Theme?

Generell ist es erstmal ein gute Idee ein Backup anzulegen, bevor etwas gelöscht wird. Falls aus irgendeinem Grund nach dem Löschen eine Fehlfunktion auftritt, kann so die Seite schnell wiederhergestellt werden.

Das Löschen eines WordPress-Themes an sich ist dann einfach:

Unter Design -> Themes sind alle installierten Themes aufgelistet.

Eines davon wird als aktiv ausgwiesen. Davon die Finger weg: Das ist das Theme, welches auf der Webseite angezeigt wird. Die restlichen stehen auf inaktiv.

Fährt man mit dem Mauszeiger über die Themes kann per Klick in die Theme-Details verzweigt werden.

Auf diesem Bildschirm gibt es dann unten rechts den Löschen-Button. Klick und fertig. Das gewählte Theme wird rückstandslos aus der WordPress-Installation gelöscht.

WordPress-Theme im Adminbereich löschen

Eine Alternative zum Löschen im Admin-Bereich von WordPress ist das Löschen per FTP.

Innerhalb der WordPress-Installtion liegen alle installierten Themes im Verzeichnis wp-content/themes.

Jedes Theme hat hier seinen eigenen Ordner. Wählt man einen aus und löscht diesen, ist das Theme in der WordPress-Installation gelöscht.
Aber Achtung! Hier fehlt die direkte Übersicht, welches Theme nun in der Seite aktiv ist und welches nicht. Das Risiko einen Fehler zu machen ist hier durchaus höher.

Sascha

Hauptberuflich "Technologietreiber für Onlinezeugs" in einem Großkonzern. Interessiert an Technik im Allgemeinen, je abgedrehter, umso besser. Neben Familie, Hund und Beruf hat er trotzdem noch Spaß daran Sachen aufzuschreiben, die einem tagsüber so begegnen (manchmal auch nachts ;)).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert