Fritz!Box: 5-GHz Wlan Probleme mit Aussetzern?


Bei der Nutzung des 5-Ghz Wlan bei der Fritz!Box kann es Problemen mit Aussetzern der Wlan Verbindung kommen. Zwar ist das ein „normales“ Verhalten, man kann es in der Regel aber doch umgehen.
Was passiert bei den Aussetzern der Wlan-Verbindung?
Im 5-Ghz Frequenzband fordern europäische Vorschriften, dass geprüft werden muss, ob bevorrechtigte Radarquellen gerade ebenfalls das Frequenzband nutzen wollen. Das können zum Beispiel Wetter-, Schiffs- oder Flugradare sein.
Wird eine solche Radarquelle erkannt, greift dann die dynamische Frequenzwahl. Der Router sucht einen Kanal im 5-Ghz-Band, der nicht von einer bevorrechtigten Radarquelle genutzt wird. Das klappt zwar gut, aber während dieser Suche gibt es eine kurze Unterbrechung im Wlan. Das ist natürlich z.b. bei einer Videokonferenz suboptimal.
Wie umgeht man diese Aussetzer im 5-Ghz-Wlan?
Bei der Fritz!Box können Wlan-Kanäle auch festgelegt werden. Damit umgeht man die dynamische Nutzung (die ansonsten durchaus sinnvoll ist, das wenig genutzte Bänder in der Regel mehr Bandbreit bieten und eben von der Box dynamisch verwendet werden).
In der Fritz!Box-Konfiguration unter Wlan -> Funkkanal -> Funkkanaleinstellungen anpassen können die Funkkanäle entsprechend eingestellt werden.


Statt Autokanal sollten dann hier ein fester Kanal eingestellt werden. Für die Kanäle 36, 40, 44, 48 wird keine Prüfung auf einen bevorrechtigten Nutzer durchgeführt. Setzt man also einen dieser Kanäle, ist in der Regel nicht mehr mit Aussetzern in der Wlan-Verbindung zu rechnen.
Wie bereits oben angedeutet, sollte man nur ein wenig auf die Auslastung der Kanäle (z.B. durch Nachbarn) ein Auge haben. Werden diese viel genutzt, kann die Performance leiden.