Homekit – Lampen blinken lassen


An- und Ausschalten von Lampen per Homekit ist keine Herausforderung. Wie aber kann man per Homekit Lampen blinken lassen?
Wir erklären hier, wie man eine Konfiguration dazu direkt in der Home-App, also nur mit Bordmitteln, erstellt.
Unser Anwendungsfall: Wenn ein Bewegungsmelder Bewegung entdeckt, sollen bestimmte Lampen 3mal blinken.
Mit diesem Beispiel erstellen wir die entsprechende Konfiguration in der Home-App in folgenden Schritten:
- Szenen für die Lampen erstellen, die blinken sollen (an/aus)
- Automation erstellen für den Bewegungsmelder und konvertieren in einen Kurzbefehl
- Konfiguration des Kurzbefehls
Szenen erstellen


- Klicken wir also in der Home-App im Bereich Automation oben rechts auf das „+“ und wählen Szene hinzufügen.
- Mit einem Klick auf Eigene, starten wir die Erstellung der ersten Szene.
- Unser Beispielname hier lautet „Lampen Rot“ und als Lampe wählen wir einen Lightstrip im Wohnzimmer aus, der Rot leuchten soll.
- Schließlich wiederholen wir den Vorgang und nennen die neue Szene „Lampen Rot aus“, wählen wieder den Lightstrip, der diesmal ausgeschaltet werden soll.
- Fertig.
Automation für den Bewegungsmelder erstellen und konvertieren


- Unter Automationen klicken wir diesmal auf Automation hinzufügen und wählen unter Ereignisse „Wenn ein Sensor etwas entdeckt“ aus.
- In unserem Beispiel wählen wir den Bewegungsmelder im Garten aus.
- Wir wählen „Entdeckt Bewegung“ und zusätzlich unter Zeit „Nachts„. Damit ist die Automation von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang scharf geschaltet. Die Zeit kann per Klick auf das Info-Icon dahinter noch angepasst werden.
- Klick auf „weiter„
- Ganz unten auf der Auswahlseite klicken wir jetzt auf „In Kurzbefehl konvertieren„
Konfiguration des Kurzbefehls


- Auf der Seite „Kurzbefehl“ suchen wir als erstes nach „Wiederholen“ und wählen die Aktion „Wiederholen“ aus. Hier stellen wir eine 3malige Wiederholung ein.
- Jetzt suchen wir die erstellte Szene „Lampen Rot„, wählen diese aus und bestätigen mit „Fertig„.
- Nun suchen wir nach „Warten„. Und fügen diese Aktion mit „1 Sekunde warten“ ein.
- Als nächstes kommt unsere Szene „Lampen Rot aus“ an die Reihe. Suchen und Einfügen.
- Danach suchen und fügen ein weiteres „Warten“ ein.
- Fertig.
Per „Diese Automation testen“ kann man sehen, ob die Konfiguration wie gewünscht funktioniert hat.
Natürlich ist das hier nur ein Beispiel zur Verdeutlichung des Konfigurationsvorgangs. Ab sofort kann nach Herzenslust gespielt und ausprobiert werden. Die Konfiguration von Homekit unter Zuhilfenahme der Kurzbefehle eröffnet einiges an Möglichkeiten.